Einelektronenübertragung

Einelektronenübertragung
Ein|e|lek|t|ro|nen|ü|ber|tra|gung; Syn.: Ein-Elektron-Transfer (SET); ein bei vielen org. Kondensations-, Additions- u. Disproportionierungsreaktionen involvierter Reaktionsschritt, bei dem intermediär Radikal-Ionen entstehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marcus-Theorie — Die Marcus Theorie [1] tritt bei Redoxreaktionen ohne Bindungsbildung oder Bindungsbruch an die Stelle der Eyring Theorie. Beide Theorien führen zu Geschwindigkeitsgleichungen der gleichen exponentiellen Form. Während aber bei der Eyring Theorie… …   Deutsch Wikipedia

  • Wittig-Reaktion — Die Wittig Reaktion ist eine organisch chemische Reaktion, die der Knüpfung von C C Bindungen dient und nach ihrem Entdecker Georg Wittig benannt ist. Mit ihr lassen sich Carbonylverbindungen mit Phosphoryliden unter Substitution des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ketylradikal — Toluol mit Natrium Benzophenon: Vor Erhitzen farblos …   Deutsch Wikipedia

  • Set — Zusammenstellung; Gruppe; Serie; Satz; Reihe; Garnitur * * * Set [zɛt], das und der; [s], s: 1. etwas, was aus einer bestimmten Anzahl zusammengehörender Gegenstände besteht: ein ledernes Set für den Schreibtisch; ein Set aus Kamm, Bürste und… …   Universal-Lexikon

  • Elektronenübertragung — E|lek|t|ro|nen|ü|ber|tra|gung; Syn.: Elektronentransfer (ET): intramol. oder intermol. erfolgender Transfer eines Elektrons vom Donator auf den Akzeptor, z. B. bei Katalyse , Charge Transfer oder Redoxprozessen, bei Ionenbildung u.… …   Universal-Lexikon

  • Single Electron Transfer — Sing|le E|lec|t|ron Trans|fer [ sɪŋgl ɪ lektrɔn træns fɒ:[r]; engl.] svw. ↑ Einelektronenübertragung …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”